-
Informationen
- 37 Jahre - Die schönsten Momente
- Eindrücke vergangener Veranstaltungen
- Radio, Fernsehen & Presse
- Dies & das
- CD-Neuerscheinungen
- Erinnerungen in Musik
-
Wo wir sind
- Hier sind wir
- Impressum
Michael Borge

Name: Michael Borge
Geburtstag: 21. August 1948
Geburtsort: Hemmingstedt/Dithmarschen
Nationalität: deutsch
Kontakt: 0172 39 30 180
E-Mail: michaelborge@t-online.de
Berufsweg:
1964
Seit 1964 Discjockey. 8 Wanderjahre. Nebenberuflich in verschiedenen
Discotheken in Westdeutschland und West-Berlin. U. .a. in der
Kupferkanne in Rendsburg, Kiel, Heide, Lübeck und Hamburg. Top Ten
in Hamburg.
In Berlin: Dachluke, Top Disco, Twenty Five, Big Eden, in der legendären Badewanne u. a.
1972
Jetzt hauptberuflich Discjockey in der Prominenten-Discothek „BADEWANNE“.
Gäste u. a. Dieter Thomas Heck, die gesamte Mannschaft der ZDF–Hitparade.
Weitere Gäste waren: Max Greger, James Last, Oliver Onions,
The Saerchers, Love and Tears, Randolf Rose, Bernhard Brink, Gunter Gabriel,
Christian Anders, G.G. Anderson, Michael Holm, Marianne Rosenberg, Jürgen Marcus, George Moroder, Nero Brandenburg, Norman Ascot, Monica Morell, Frank Farian u. v. a.
Rock & Roll – Abende unter anderem auch mit einigen Rock & Roll Clubs in Berlin. Jeden zweiten Donnerstag der besondere Abend. Mit dem Hansa-Lable. „Der andere Song“ Gäste hier u. a. Frank Zander, Michael Thilo, Hugo Egon Balder, Horst Koch, Gunter Gabriel u. v. a. In der Sommerzeit die beliebte Badenwannenregatta auf dem Wannsee. Mit vielen schon erwähnten Stargästen hier insbesondere Susanne Doucet, Inga & Wolf, Schubert & Black u. .a. Neben der Badewannenzeit , - sonntäglich der beliebte Tanztee im Twenty-Five im Europa-Center.
MEINE ZEIT IN DER DISCOTHEK
"BADEWANNE"
KLANGVOLLER NAME: MICHEL BORGÉ
HIER MIT DER SEHR ERFOLGREICHEN BAND
"LOVE AND TEARS"

SHOOKING BLUE - " VENUS " Heute noch in aller Ohren.
1974Zusammen mit dem Bildzeitungs-Redakteur Peter Enke habe ich 1974 die 1. Senioren-Discothek aus der Taufe gehoben. Bild lud ein und viele kamen. 5 Artikel
1974
Gründung der Senioren-Discothek
Tanzpalast-Zuntzcafe - Kurfürstendamm
Bild Berlin hilft mit und schreibt 5 Artikel.
Stargäste im ersten Jahr:Daniel David, Bernhard Brink, Roland
Kaiser, Hugo Egon Balder, Norman Ascot, Bert Beel, Nero Brandenburg ,
Tessa Thorn, u. v. a.
1975
Monat April Bericht in der SFB–Abendschau.
Mit dem Reisebus unterwegs - Die Senioren-Discothek auf großer Stadtrundfahrt.
Den ganzen Sommer über jeden Sonntag. Immer mit einer Pause und immer mit einer
Discothek am Ausflugsziel. Natürlich auch im Bus mit den Melodien beliebter Künstler.
1976
Mitwirkung der größten Seniorenparty Berlins in der Deutschlandhalle.
Interview in der Sendung „Wendepunkt“ im SFB.
1977
Übersiedlung vom „Tanzpalast“ in das Cafe
Wien ebenfalls am Kurfürstendamm. Die Senioren-Discothek wird
immer beliebter, und das Fernsehen wird aufmerksam und
dreht einen Seniorenfilm in der wunderschönen Kulisse des Cafe
Wien. Der Fernsehfilm heißt: „Mach einen neuen Menschen aus
Dir“ In den Hauptrollen u. a. Gudrun Genist, Hilde Volk, Walter
Gross, und Michael Borge in der Rolle seines Lebens
„Discjockey“. Im Dezember große Geburstagsparty mit
dem Berliner Original „Wolfgang Gruner „
u. v. a.
1978
Nun zweimal in der Woche die immer beliebter werdende SENIOREN-DISCOTHEK.
Als reine Unterhaltung am Montag mit Spaß, Spiel, Spannung & Gewinnen.
Am Donnerstag als erste INFORMATIONS-THEKE in Berlin. Eingepackt
in Tanzmelodien und Informationen aus erster Hand wie der Verbraucher-Zentrale,
der Stiftung Warentest, der Meierei -Zentrale vielen Reisebüros wie Tui u. Neckermann
Unger-Tours u. v. a. sowie der Firma Fleurop, die an einem Donnerstag alleine 2000 Rosen verschenkt. U. v. a.
1979
Mitwirkung der größten Seniorenparty Berlins in
der Deutschlandhalle.
Die Senioren-Discothek geht zum ersten Mal auf Reisen. Der Traum eines
jeden
Unterhalters, in der Heimat sein Können zu zeigen erfüllt
mich mit Stolz.
Auf Einladung vieler Seniorenclubs in Dithmarschen (Schleswig-Holstein)
darf ich durch
den 2. Seniorentag in Heide führen. 300 Senioren erleben einen
wunderschönen Nachmittag im schönsten Saal der Gegend, dem
TIVOLI.
1980
Das CAFE WIEN brennt in diesem Jahr völlig aus und so
findet die SENIOREN-DISCOTHEK - dank der Mithilfe der Senioren - ihr
neues Domizil im Wienerwald
am Zoopalast.
Stargast an diesem Ort: CAMILO FELGEN von RTL u. als Spielmacher der
ARD
„Spiel ohne Grenzen“, weit über die Grenzen beliebt
und bekannt. Danach wiederum Umzug. Zuerst ins Edelweiß, und als
das zu klein wird, ziehen
wir um in die Nachbar-Discothek TWENTY FIVE.
1981
Nun finden wir einen kompetenten Partner in der Tanzschule D.
Keller , die sich im
Blauen Satelit im Ku-damm Karree befindet und deren
Geschäftsführerin
Monika Keller ist.
Frau Keller war mit Ihren KELLERKINDERN einmal im Jahr bei mir zu Gast,
um mit mir einen großen Geburtstag der Senioren-Discothek zu
feiern. Da
sie die Veranstaltung kannte und wusste, wir suchen neue
Räumlichkeiten, haben wir hier
ein neues zu Hause gefunden. Durch diese wunderschönen
Räumlichkeiten und dem Blick über Berlin direkt über dem
Kurfüstendamm kamen wir auch hier nun 2 mal die Woche zusammen, am
Montag u. am Sonnabend. Bis über 200 Gäste Woche für
Woche ein großer Erfolg.
1982
Mit der Senioren-Discothek nach Bad Harzburg in den großen Kursaal. Viele ansässige
Seniorenclubs und Organisationen vom Roten Kreuz, der Malteser Hilfe u. v. a. besuchen die Senioren-Discothek.
Dennoch ein großer Augenblick war die Mitfahrt meiner Senioren, die sich in drei Bussen
mit auf dem Weg nach Bad Harzburg gemacht haben.
1983
Die Senioren-Discothek nun auch im Filmtheater des
Royal-Palastes im Europa-Center.
Zweimal in der Woche vor jedem Filmklassiker . „DAS GIBT'S NUR
EINMAL“ Melodien, die man nie vergisst. Evergreens und
Filmschlager.
1984
Große Jubiläumsparty. 10 JAHRE
SENIOREN–DISCOTHEK mit vielen Gästen.
U. a. mit: Rita Paul, Heinrich Lummer, Bert Beel, Stefanie Simon,
Marlene Charell, Ekkehard Fritsch, Dorthe Kollo, Thomas Anders von
Modern Talking, Frank Zander auch als Fred Sonnenschein mit seinen
Freunden und einer Live-Übertragung des TELEJOURNALS vom SFB
.
1985
Zweimal pro Woche die beliebte Senioren-Discothek im Ku-Damm Karree.
Im Sommer ein großes Sommerfest mit vierzig Liegestühlen, Sonnenschirmen,
einem Strandkorb und echtem Wannsee-Strandsand. Ausgeliehen vom Strandbad
Wannsee und heute noch herzlichen Dank dafür.
........ und immer wieder die große Geburtstagsparty im Dezember.
1986
1. Wahl der Miss Seniora in Berlin. Idee René Koch, der zusammen mit der Moderatorin
Janet Schiemann von der SFB-Abendschau durch diesen schönen Nachmittag führte.
Natürlich haben beide meine Einladung sehr gerne angenommen und diese Veranstaltung
im Rahmen der Seniorendiscothek durchgeführt.
Wir drei, René Koch, Janet Schiemann und Michael Borge für die Musik, waren ein unschlagbares Team.
Eine hochkarätige Jury, wie Thomas Fritsch, Judy Winter, Wolfgang Spier u. a. hatten
eine schwere Entscheidung zu treffen.
1987
Ständig ausverkaufte Veranstaltungen am Montag und am Sonnabend.
Natürlich auch wieder eine große Geburtstagsparty und ein besonderer Gast
„EDMUND KÖTSCHER,“ Komponist der Lichtensteiner Polka u. v. a.
1988
Wahl der Miss Seniora und zum ersten Mal die Wahl des Grandseigeneurs.
Stargast: Der Tenor und Schauspieler, bekannter Heimatfilme „KURT REIMANN“
Max Raabe vom Palast Orchester. Gaby Decker u. Kim Fisher u. v. a.
1989
Frühlingsfest, Sommerfest, Herbstfest; wir lassen kein Fest aus. 15 Jahre Senioren-Discothek. Stargast: Brigitte Grothum, Evelin Künnecke u. v. a
BRIGITTE GROTHUM.
1990
Wahl der Miss Seniora und die Wahl des Grandseigeneurs. Alles wiederholt sich.
Geburtstagsshow unter anderem mit: Bert Beel, Stefanie Simon, Gerald Mann, usw.
1991
Die ersten 10 Jahre in der Tanzschule D. Keller. „G R O S S E P A R T Y„
An 2 Tagen: Wohlfühlen wie zu Hause. 1. HAUSSCHUHPARTY BERLIN
Oktoberfest „Geben Sie Ihren Senf dazu“ Die große Witzparade.
Stargäste im Dezember. Max Raabe, Nero Brandenburg, Gaby Decker, Kim Fisher,
Ekki Göpelt u. v. a.
1992
Viele große und kleine Feste. Wahl der Miss Seniora und
die Wahl des Grandseigeneurs.
.....und die große Geburtstagsparty am Montag im Blauen
Sateliten. Gleichzeitig die letzte große Party in diesem Hause.
Mit dabei: Ekki Göpelt, Harry Wuchtig, GES, Bert Beel, Stefanie
Simon, Peter Westen und Frank Schöbel.
1993
Umzug nach Neukölln in die Jonasstrasse. Ehemals die
Tanzschule Meisel. Hier lernte schon der bekannte Berliner Komponist
Will Meisel das Tanzen. Die Tanzschule wird jetzt
die Tanzschule D. Keller und wird weiterhin geleitet von Monika Keller.
Die Sonnabend-Discothek bleibt in der City und findet Zuflucht in der
gemütlichen Bar „Chateau“ in der
Uhlandstrasse.
1994
Viele große und kleine Feste, wie Frühlingsfest,
Sommer, Herbst und Winter. Stilvolle
Weihnachtsfeier mit einem Märchen getanzt von den Kellerkinder
unter der Leitung
von Monika Keller. ......und, und, und.....
Aber der größte Moment der Senioren-Discothek war die 20
Jahrfeier im Meistersaal.
Viel Prominenz vom Funk und Fernsehen wie Wolfgang Gruner, Evelin
Künnecke,
Nero Brandenburg, Norman Ascot, Ekki Göpelt u. Michael Niekammer,
Bert Beel
u. Stefanie Simon, Michael Hansen, Klaus Beyer, Jack White, Angelika
Milster. Der Bezirksbürgermeister von Berlin Wilmersdorf Horst
Dohm, Gaby Decker, René Koch
und Janette Schiemann von der Berliner Abendschau.
Das Palast-Orchester mit seinem Sänger Max Raabe u. v. a. Und in
diesem Jahr führe ich am Sonnabendnachmittag durch die
Schlagerparade von Radio 50 plus, später Spreeradio 105,5, das
gerade gegründet wurde. Damit trenne ich mich von der
Sonnabendveranstaltung und erreich auch wieder Gäste, die aus
Krankheitsgründen an meiner Veranstaltung nicht mehr teilnehmen
können.
1995
Grosse Geburtstagsparty in Neukölln. Stargast: Christina Agnes Weiske aus dem
Metropoltheater.
1996
Viele kleine und große Feste und die Traditionsparty im Dezember . Stargast:
Klaus Beyer und viele andere.
1997
Vom Frühlingsfest bis zum Oktoberfest. Wir lassen nichts aus. Frau Tamara und die Mibo-
Spatzen. Geburtstagsparty mit Stefanie Simon u. v. a.
1998
Besuch des Sängers Marc Pircher. Der spätere
Gewinner des Grand Prix der Volksmusik 2003. Große
Geburtstagparty mit dem Moderator und Sänger Ekki Göpelt. U.
v. a.
1999
Umzug von der Jonasstrasse in Neukölln wieder in die City
Rheinstrasse 44 in Steglitz. Ehemals Tanzschule Brunner. Sie wird von
Monika Keller übernommen. Hier feiern wir mit vielen Gästen
das 25. Bestehen Anja Weiß, Werner Bonfig, Nero Brandenburg, Bert
Beel, Stefanie Simon, Ingrid Krauss, Peter Bosse. Bernhard Brink, hilft
uns, dieses Fest unvergesslich zu machen. Viele Künstler folgen
ihm.
2000
Fernsehbericht im ARD-Büfett. Verschiedene Artikel in den Zeitungen in und um Berlin.
Große Geburtstagsparty mit vielen Künstlern.
2001
Wiederaufnahme der Wahl Miss Seniora und des Grandeigeneurs.
Dokumentation der Universität Würzburg über die
Senioren-Discothek. Grosse Geburtstagsparty mit dabei u. a. Bert Beel,
Susann Schubert, Stefanie Simon, Nero Brandenburg, Guido Raffael, Klaus
Beyer, Jens Merker.
2002
Am 9. Dezember, alle Jahre wieder die Große Geburtstagsparty. Diesmal mit dem
Schauspieler und Maler Jürgen Draeger und den Gesangskünstlern: Guido Raffael
Ekki Göpelt, u. v. a..
2003
Viele kleine und große Feste und die Traditionsparty im
Dezember mit Gisela Schulz Reichel (Witwe von Fritz Schulz Reichel)
Traudl Rosenthal (Witwe von Hans Rosenthal)
Dagmar Wenk (Witwe von Ewald Wenk) Schauspieler und Kultmoderator vom
RIAS Berlin. Jens Merker, Guido Raffael, Susan Schubert, Michael
Hansen, Thomas E,
Werner Bonfig, Klaus Beyer, Galina Merian (Faszination der Geige),
Monika Keller und Ihre Kellerkinder.
2004
30 JAHRE SENIOREN-DISCOTHEK
am 6. Dezember 2004 von 14:00 Uhr – 20:00 Uhr
Die große Party mit vielen prominenten Gästen, die in den
30 Jahren bei mir zu Gast waren. Viele Erinnerungen werden wach.
......und noch einmal tanzen, spielen, lachen, sich unterhalten lassen.
Mein Stargast: „M I C H A E L H O L M“
“Lizzy Melón & Die Damenkapelle“
....... noch ein Jubiläum „MICHAEL BORGE„ 1964 – 2004 = 40 Jahre Discjockey
2005
Ein ganz besonderes Jahr. Es geht weiter. Neue Gäste
kommen und bleiben und helfen dadurch diese Veranstaltung am Leben zu
erhalten. Im Dezember 2005 große Party mit vielen prominenten
Gästen: Wie immer und schon Kult; Steffi und Bert , Jens Merker,
Katja und die Kellerkinder, Lothar Wolf, Uwe Althaus,
Ingrid Kraus, Ilse M. Lamberty, Gisela Schulz Reichel, Renate Kollo,
Teddy Klapper, Herbert F Schubert und als Stargast des Nachmittages der
Arzt aus der Kultserie „Für alle Fälle Stefanie“
Christoph Schobesberger mit einer Hommage als Frank Sinatra.
2006
Eigene Weltmeisterschaft zur Fußball WM im eigenen dafür geschaffenen Stadion.
Mann gegen Mann oder Frau. Die besondere WM.
Michael Borge feiert seinen Geburtstag in der Tanzschule Keller mit all seinen Gästen und alle, alle kamen.
Wahl der Miss Seniora. Diesmal Tamara Riemasch.
Wahl des Grandseigeneurs . Diesmal wird es Michael Borge selbst. Lag am Geburtstag.
und wieder Frühling, Sommer, Herbst und Winterfest.
11. Dezember 2006
Grosse Jubiläumsgala: Gäste unter anderem: BEPPO
POHLMANN, ( Gebrüder Blattschuss)
Michael Hansen, Uwe Althaus, Ronny Hof, Jens Merker, Birgit und Werner
Bonfig. Walter Becher, Sven Bistri, Marita Malicke – Erhard ,
Hans Andreas Winkler (Sohn von Gerhard Winkler )
und die Evergreen Brothers. (Norman und Harald (Hazi) . Stargast und
großer Bahnhof für Herbert F. Schubert.
2007
------ ACHTUNG ------NÄCHSTE GALA - 10. Dezember 2007
Im Moment bereiten wir die Inhalte für diesen Bereich vor. Um Sie
informieren zu können, werden wir noch ein wenig Zeit
benötigen. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch
noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr
Interesse!
In der Zwischenzeit erreichen Sie uns telefonisch unter 0172 39 30 180
. Natürlich freuen wir uns auch über eine E-Mail von Ihnen,
die Sie an diese Adresse senden können:
michael.borge1@planet-interkom.de
Wenn Sie die Seniorendiscothek noch gar nicht kennen, und erst im
Internet von uns erfahren haben: Würden wir uns freuen, von Ihnen
zu hören! Bitte lassen Sie uns Ihre Wünsche und Fragen
wissen, gerne beraten wir Sie ausführlich.